Im Übungsszenario handelte es sich um einen fiktiven Waldbrand mit einer Ausdehnung von ca. 14 Hektar. Mehrere verletzte Personen wurden aus dem Waldgebiet gerettet.
Wir erkundeten mehrfach mit der Drohne das betroffene Gebiet aus der Luft und gaben die Erkenntnisse und Aufnahmen an die Einsatzleitung weiter.
Unser LF20 übernahm die Brandbekämpfung im Wald mittels Löschrucksäcken und Strahlrohren. Da für uns keine Wasserversorgung im Wald gewährleistet war, fuhren wir im Pendelverkehr zum Füllen des Wassertanks zwischen Wald und der Ortschaft Moringen. Unser LF8 setzte zudem eine Verstärkerpumpe für eine Wasserförderstrecke und sperrte parallel die Kreisstraße ab.