Freiwillige Feuerwehr Fredelsloh
  • Home
  • Über uns
    • Neubau
    • Fahrzeuge
    • Drohnengruppe
    • Das Kommando
    • Mitglied werden
    • Geschichte
    • Dienstpläne
      • Dienstplan Einsatzabteilung
      • Dienstplan Jugendfeuerwehr
  • News
  • Einsätze
    • Einsatzarchiv
  • Sicherheitstipps
    • AED – Defibrillator
    • NAP – Notfall-Anlauf-Punkt
    • Freihalten von Hydranten
    • Gasgeruch
    • Grillen
    • Hausnummern
    • Kinderfinder
    • Lagerfeuer
    • Rettungsgasse
    • Rauchmelder
    • Schornsteinbrand
    • Silvester
  • Kontakt

Notruf

✆ 112

Logo

News

    Freiwillige Feuerwehr Fredelsloh > Blog > News > Spendenübergabe – UAS Rucksack

Juli 15, 2025

  • News
  • 0 comments

Spendenübergabe – UAS Rucksack

Die Freiwillige Feuerwehr Fredelsloh konnte kürzlich einen UAS Rucksack der ValoFly GmbH für ihre Drohnengruppe entgegennehmen. Zur Übergabe haben sich Daniel Stahlmann (Geschäftsführer ValoFly GmbH), Niklas Ohm (Ortsbrandmeister Fredelsloh) sowie die Mitglieder der Drohnengruppe im Feuerwehrhaus Fredelsloh zum gemeinsamen Frühstück getroffen.

Die Firma ValoFly hat den Rucksack im vergangenen Jahr in Kooperation mit dem Rucksackhersteller PAX entwickelt und gemeinsam mit der Drohnengruppe der Feuerwehr Fredelsloh getestet. Die Idee zum Rucksack kam Daniel Stahlmann während seiner Dienstzeit als Gruppenführer der Rettungsrobotik im Landkreis Northeim: Das zu erreichende Ziel war eine Lösung zu finden, bei der ein Drohnentrupp die für seine Arbeit benötigte Ausrüstung schnell griffbereit hat. Der Einsatz von Drohnen erfordert immer die Suche nach einem geeigneten Start- und Landeplatz, sodass sich die Trupps oft vom eigentlichen Einsatzort entfernen, um sicher arbeiten zu können. Mit dabei: Ein Drohnensystem im Koffer, Absperrmaterial für den Startplatz, persönliche Schutzausrüstung wie kontrastverstärkende (Sonnen-)Brillen, Ersatzakku, Tablet oder Smartphone mit Powerbank — viel Material für zwei Personen, wenn dies nicht ordentlich gepackt ist.

Eine Anforderung war auch, einen Drohnentrupp schnell und unabhängig von einem festen Einsatzfahrzeug wie einem Einsatzleitwagen verlegen zu können. Die Anforderung ergab sich vor allem aus dem Einsatz beim Weihnachtshochwasser 2023. Hier mussten in sehr kurzer Zeit etliche Flächen im Landkreis Northeim aus der Luft erkundet werden. Mit dem jetzt verfügbaren UAS Rucksack kann ein taktischer Trupp mit wenigen Handgriffen zum Beispiel per Mannschaftstransportwagen zur Einsatzstelle fahren, ohne vorher viel Material umpacken zu müssen. Die Führung kann dabei an einem festen Ort verbleiben und bleibt für die örtliche Stabstelle direkt ansprechbar.

Nach der Übergabe wünschte Daniel Stahlmann der Einheit immer guten Flug und appellierte an die Innovationskraft der Kameraden: “Drohnen sind in der Feuerwehr noch recht neu und finden erst seit einigen Jahren zunehmende Verbreitung. Klemmt es im Übungs- oder Einsatzablauf, ist die eigene Lösung nur ein paar Ideen und Prototypen entfernt.” 

Niklas Ohm ergänzt: “Wir haben in unserer Feuerwehr viele engagierte und junge Kameradinnen und Kameraden, die sich mit großem Interesse in die Drohnenarbeit einbringen. Dieses Interesse ist eine wichtige Grundlage für einen sicheren Flugbetrieb. Es macht mich stolz zu sehen, wie sich die Einheit sowohl im Einsatz als auch in der Ausbildung kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuell arbeiten wir daran die neuen und bestehenden Drohneneinheiten im Landkreis zu vernetzen, um einheitliche Abläufe zu schaffen und uns gemeinsam auf zukünftige Einsatzlagen, insbesondere Flächenlage vorzubereiten. So können wir im Einsatz gegenseitig flexibel auf Personal und Ausrüstung zurückgreifen. Bei regelmäßigen Treffen stehen Ausbildung und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Dabei entstehen immer wieder praktische Ideen, die u.a. auch in die Ausstattung des Drohnenrucksacks eingeflossen sind.

Admin

Leave a Comment Cancel Reply

Your email address will not be published.*

Neue Beiträge


  • Spendenübergabe – UAS Rucksack
  • Ausbildungsdienst Landmaschinen
  • Kennenlerndienst
  • Jahreshauptversammlung 04.01.2025
  • Einsammeln der Weihnachtsbäume

© Copyright 2023 by Feuerwehr Fredelsloh - Impressum

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.